top of page

MCP
Achtsam Eltern-Sein

Achtsam Eltern-Sein MCP-Lisa Kirchner

Was ist MCP?

MCP steht für Mindful Compassionate Parenting und ist ein Kurs speziell für Eltern und werdende Eltern zur Stressbewältigung und achtsamen Selbstfürsorge. 

Der Kurs wurde von Jörg Mangold entwickelt und beinhaltet Elemente aus dem Achtsamkeitsprogramm MBSR sowie aus selbstmitgefühlsbasierten Programmen (wie MSC und MBCL) und dem Positiven Neuroplastizitätstraining (PNT).

Dabei hilft Achtsamkeit vor allem, die eigenen Stressauslöser und - Reaktionen zu verstehen und dadurch vorzubeugen. Selbstmitgefühl bedeutet sich selbst zu behandeln, wie einen guten Freund - freundlich mit uns selbst zu bleiben inmitten aller unvermeidlichen Schwierigkeiten, Anforderungen und Konflikte. Eine selbstfreundliche Haltung kann wissenschaftlich erwiesen erlernt und vertieft werden und diese Haltung vorzuleben, ist ein wunderbares Geschenk an unsere Kinder, damit sie sich in ihrer ganzen Menschlichkeit mit all ihren Stärken und all ihren Schwächen annehmen können.

Kursleitung im Doppelformat

Die MCP-Kurse leiten mein Ehemann Florian Kirchner und ich gemeinsam. Er zeichnet sich aus durch seinen hohen Praxisbezug als kaufmännischer Angestellter in einem Konzernunternehmen, sowie durch seinen Humor und seine Leichtigkeit, die Inhalte zu vermitteln. 

Inhalte des Kurses

Das Programm setzt sich zusammen aus Elementen aus der Meditation und der Neurowissenschaft. Erfahrungsorientierte Übungen wechseln sich ab mit inhaltlichen Theorieteilen und Austausch in der Gruppe. Diese Themen werden im MCP-Kurs behandelt:

  1. Wie unser Gehirn im Stress-Alarm-Modus funktioniert und mögliche Gegenmaßnahmen

  2. Evolution des Stresses und die drei Regelungssysteme

  3. Die speziellen Optimierungsfallen für Eltern

  4. Stressbewältigung durch Selbstmitgefühl

  5. Zu Veränderungen mit freundlicher Stimme motivieren

  6. Vier Geisteshaltungen als Resilienzfaktoren

  7. Kultivieren einer positiven Perspektive

  8. Stressbewältigung in Konflikten und Versöhnung

  9. Grenzen spüren und mit freundlicher Klarheit setzen

  10. Resilienz und Wohlbefinden kultivieren

Aufbau des Kurses

Der Kurs läuft über 10 Wochen in einer festen Gruppe. Jede Woche treffen wir uns zu einer Kurseinheit für 1,5 Stunden. Der Kurs beinhaltet ein gedrucktes Handout sowie Audio-Aufnahmen zum Üben für Zuhause. 

Außerdem besteht die Möglichkeit beim 'Tag der Achtsamkeit' eines MBSR-Kurses an einem Wochenendtag teilzunehmen.

Regelmäßig biete ich Kurse zu MCP an, aktuelle Termine finden Sie hier:

Wenn die aktuellen Zeiten für Sie nicht passend sind, dann schreiben Sie mir gern eine Email an kontakt@achtsamer-norden.de und ich werde Sie über zukünftige Termine informieren.

bottom of page